Studienarbeiten mit Schreinern für den Komfort im Alter

Gemeinsam mit dem Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg hat die
HFT Stuttgart, Studiengang Innenarchitektur, mit Studenten Möbel und Bauteile entworfen.

Die Zielgruppe sind ältere Menschen und deren Komfortbedürfnisse.

Zwölf Studierende im 6. Studiensemester haben für diese Aufgabenstellung Lösungen gefunden, entwickelt und gestaltet. Erste Modellstudien wurden in den Werkstätten der HFT Stuttgart gefertigt. Besonderen Dank gilt hierfür den Werkstattmeistern Heiner Gußmann und Romano Bianchi.

Unter Leitung des Formgebungsberaters Rainer Gall, Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg, haben Schreinermeister des Verbandes die Patenschaften übernommen, um die Projekte der Studenten zu realisieren. Feinabstimmungen, Ortbesuche und einige Anpassungen waren notwendig, um dieses vorgestellte Ergebnis zu erzielen. Noch handelt es sich um Prototypen, die jedoch ein hohes Maß an Fertigungstiefe aufweisen.

Die Ergebnisse waren erstmalig in der Ausstellung RaumWandel im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg präsentiert. Alle Beteiligten und die Öffentlichkeit sind zum Diskurs aufgefordert.

Zum zweiten Mal hat diese konstruktive Zusammenarbeit der Institutionen ihr kreatives Potential gezeigt. Das freut mich ganz besonders. Mein Dank gilt allen an diesem Projekt Beteiligten.

Prof. Klaus Peter Goebel
Studiendekan Innenarchitektur BA


© RaumWandel
Nur in aktueller Rubrik suchen
 powered by  www.fs-medien.net  +  www.smp-net.de